|  |  | 
				
					|  |  
					| 
		 Amerikanische Rezepte kostenlos ausdrucken 
		Leckere, Schnelle, Leichte & Einfache Backrezepte. Die Besten USA Rezepte 
		Tipps zum Kochen, Braten, Grillen & Backen wie zu Omas Zeiten gratis 
		Online Downloaden. |  
					|  |  
					| 
						
							|  |  | 
Die Küche der Vereinigten 
Staaten: Die Küche der Vereinigten Staaten umfasst einige regional 
unterschiedliche Küchen des circa 9,6 Millionen Quadratkilometer großen Landes. 
Sie entwickelte sich vor allem durch die Einflüsse der Einwanderer wie auch 
durch die geographisch-klimatischen Gegebenheiten in bestimmten Landesteilen. 
Bekannt und auch in Europa beliebt ist neben Hot Dog und Hamburger das 
sogenannte Soul Food der Afroamerikaner wie beispielsweise Spareribs oder 
Chicken Wings, in der kalifornischen Küche mischen sich asiatische und 
mediterrane Einflüsse, Fisch, Meeresfrüchte und Gemüse werden bevorzugt 
verwendet. Die Südstaatenküche greift vor allem auf Reis, Mais und Geflügel 
zurück. Speziell in Louisiana wird das oft sehr scharfe Cajun-Food serviert. In 
Neuengland ist bei Gerichten wie Baked  |  |  
					| 
					Beans (gebackene Bohnen) oder 
					Apple Pie (Apfelkuchen) das Erbe der Siedler aus der Alten 
					Welt spürbar. Auch mexikanische Gerichte erfreuen sich in 
					den USA großer Beliebtheit. Die Tex-Mex-Küche in den 
					Restaurants ist aber weit weniger scharf und langwieriger in 
					der Zubereitung als die mexikanischen Originale. |  
					|  |  
					| 
					Speisen: Die eigentliche US-Hausmannskost ist oft deftig 
					und fett, an Butter und Zucker wird nicht gespart. Einige 
					Elemente der US-amerikanischen Küche stammen aus Europa, 
					andere aus Amerika selber, wie beispielsweise Süßkartoffeln, 
					Truthahn oder auch Mais. |  
					|  |  
					|  |  
					| 
					Frühstück: 
					Bestandteile eines reichhaltigen amerikanischen Frühstücks 
					am Wochenende, dem American breakfast sind üblicherweise 
					Pancakes mit Ahornsirup, kleine Würstchen, Röstkartoffeln, 
					Eier, Biscuits, Bacon, Toastbrot und Marmelade. Wochentags 
					werden eher Frühstücksflocken zum Frühstück serviert. |  
					|  |  
					| 
					Festessen:  An 
					Thanksgiving trifft man sich zum traditionellen Festessen, 
					serviert wird typischerweise Turkey, Stuffing 
					(Braten-Füllung), Gravy (Bratensauce),  Cranberrysauce,  
					Apple Pie (gedeckter Apfelkuchen),  Pumpkin Pie 
					(gedeckter Kürbiskuchen) Pecan Pie (Pekannuss-Kuchen) 
					Süßkartoffel. |  
					|  |  
					|  |  
					|  |  
					| Kaffee: 
					Die 90er Jahre waren in Amerika das Jahrzehnt der 
					Coffeeshops. An jeder Straßenecke schien ein neues Cafe zu 
					öffnen, und auch nach Europa schwappte diese Welle, 
					allerdings nicht ganz so rasant wie in Amerika. 
					Wahrscheinlich, weil die US-Neuheiten gegenüber den 
					deutschen, österreichischen und italienischen 
					Kaffeetraditionen doch nicht ganz so revolutionär neu waren 
					wie erwartet. Doch da gab es etwas, was bei Kaffeepuristen 
					wirklich für rege Diskussionen sorgte: Kaffee mit Schoko-, 
					Vanille- ,Bananen- oder gar Ingwergeschmack! Aromatisierter 
					Kaffee ist das Zauberwort. Was jedoch vielen als unheimlich 
					neu und innovativ erschien, ist nicht der Fall, denn 
					aromatisiert wird Kaffee schon seit mehreren hundert Jahren. |  
					|  |  
					| Was ist 
					mit aromatisiertem Kaffee gemeint?: Hat denn nicht jede 
					Kaffeesorte schon ihr eigenes Aroma? Mehr als 800 
					verschiedene Aromastoffe, manche sprechen gar von über 
					1.000, sollen in einer einzelnen Bohne schlummern, die sich 
					je nach der Qualität der Röstung erschließen lassen. |  
					|  |  
					|  |  
					|  |  
					| 
					Amerikanische Bohnen: Hülsenfrüchte der 
					einjährigen Leguminose "Phaseolus vulgaris L.", Hülsen 
					fleischig, Kerne weiss (bevorzugt) oder braun bis violett 
					gefärbt. Die Spanier brachten die grünen Bohnen im 16. 
					Jahrhundert von Amerika nach Europa. Hier kannte man 
					zunächst nur die Pferde- oder Saubohnen, auch dicke Bohnen 
					oder Puffbohnen genannt. In Österreich werden Bohnen auch 
					Fisolen genannt. Außerdem gibt es rote Kidneybohnen, 
					schwarze Bohnen, Schwarzaugenbohnen (gelbe mit schwarzem 
					Auge), Adzukibohnen, Feuerbohnen, Lima- oder Butterbohnen, 
					dicke Bohnen (braun), Bolottibohnen, eine beliebte 
					italienische Bohne, die Flageolettbohne (aus Amerika 
					stammend, delikater Geschmack), die Wachtelbohne 
					(gesprenkelt) u.a. sowie die Sojabohne in ihren vielerlei 
					Sorten, Farben und Größen. Die einzelnen Bohnenarten sind 
					sehr unterschiedlich in ihren Kocheigenschaften. Weiße 
					Bohnen kochen angeblich weicher als bunte Bohnen. |  
					|  |  
					|  |  
					| Chili 
					Oder Chillies - sind kleine, sehr scharfe 
					Paprikaverwandte, aus denen der Cayennepfeffer hergestellt 
					wird. Sie bilden auch die Grundlage des in Südamerika und 
					Nordamerika verbreiteten Chilipulvers, eines scharfen 
					Mischgewürzes, das bei zum Beispiel beim Amerikanischem 
					"Pfefferfleisch" nicht fehlen darf. Nur im Notfall sollte 
					man es durch Cayennepfeffer und Rosenpaprika ersetzen. |  
					|  |  
					| Der Guide 
					Michelin veröffentlicht drei eigenständige Ausgaben für die 
					USA: New York City, San Francisco, Bay Area and Wine Country 
					sowie seit 2010 Chicago. Stand 2013 verfügt New York City 
					über sieben Drei-Sterne-Restaurants, sieben 
					Zwei-Sterne-Restaurants sowie 52 Ein-Stern-Restaurants. San 
					Francisco und Umgebung bietet zwei Drei-Sterne-Restaurants, 
					sechs Zwei-Sterne-Restaurants und 35 Ein-Stern-Restaurants. 
					In Chicago finden sich ein Drei-Sterne-Restaurant, zwei 
					Zwei-Sterne-Restaurants, zu denen sich 16 
					Ein-Stern-Restaurants gesellen. |  
					|  |  
					|  |  
					|  |  
					|  |  
					|  |  
					|  |  
					|  |  
					|  |  
					| Kostenlose Amerikanische Rezepte zum Selber 
		Machen & Nachkochen gratis drucken Online Downloaden |  
					|  |  
					|  |  
					| www.rezepte25.de |  |  |  |