| 
        
          | 
	
		| 
			
				|  Nudelsalat Rezepte 
		kostenlos als PDF ausdrucken Gute Tipps Leckere Schnelle Einfache 
		Leichte Kochrezepte & Backrezepte zum Kochen Braten Backen Grillen wie 
		zu Omas Zeiten gratis Downloaden Ohne Anmeldung. |  |  
		|  |  
		| 
			
				|  |  | 
Die Geschichte der Nudeln. Bei so klangvollen 
Nudelnamen wie Pasta, Penne oder Spaghetti könnte man meinen, die Italiener 
seien die Erfinder der Nudeln. Tatsächlich sind es Länder wie China, Japan, 
Frankreich und auch Italien, die sich als die Erfinder der Nudel sehen. Es gibt 
keine historischen Hinweise auf den wahren Ursprung der Nudeln. Bekannt wurden 
allerdings Beschreibungen von Speisen, wo Nudeln enthalten waren. So scheint das 
älteste Nudel-Rezept aus China zu stammen. Es ist 4000 Jahre alt und beschreibt 
ein Hühnergericht mit Nudeln. Auf welchem Weg und mit wessen Hilfe die Nudeln 
ihren Siegeszug in Italien angetreten haben, gehört wohl eher ins Reich der 
Legenden. Es soll Marco Polo gewesen sein, der im 13. Jh. Nudeln aus China nach 
Genua mitbrachte. Doch die Historiker sind sich sicher, dass die Italiener schon 
viel  früher  wussten,  dass  man  aus  Wasser  
und gemahlenem Getreide Pasta |  |  
		|  |  
		| herstellen kann. Richtig 
populär wurden die Nudelnaber erst im 19. Jahrhundert, als die industrielle 
Fertigung sich entwickelte Der durchschnittliche Nudelverzehr ist in Deutschland 
unterschiedlich. Weltmeister im Nudelessen sind wir sicherlich nicht. Die 
Deutschen essen ca. 5,5 kg Nudeln/Kopf/Jahr, das entspricht pro Tag ca. 15 g. 
Italien ist das Nudelland schlechthin mit 27 kg und der absolute Spitzenreiter 
ist Süditalien mit 40 kg. 
Die kleine Nudeln Sortenkunde: Nudel ist nicht gleich Nudel. In Deutschland ist 
die Eiernudeln sehr hoch im Kurs, während die Italiener eher die Ei freien 
Nudeln bevorzugen, also die klassische Pasta. Unsere Kinder lieben aber auch die 
Spaghetti und die gedrehten Formen wie Hörnchen oder Muscheln, während ältere 
Menschen meist Makkaroni und Bandnudeln bevorzugen. Nur mit ausgewählten guten 
Rohstoffen kann eine schmackhafte Nudel hergestellt werden, mit folgenden 
verschiedenen Zutaten: |  
		|  |  
		|  |  
		|  |  
		| Als Getreide wird 
hauptsächlich Hart- oder Weichweizen verwendet, der zu Mehl oder Griess 
vermahlen wird. Hartweizen (Durum Weizen) hat den Vorteil, dass das Korn einen 
hohen Eiweissanteil und relativ wenig Stärke hat. Dadurch nehmen die Nudeln 
nicht ganz so viel Wasser beim Kochen auf wie die Nudeln aus Weichweizen und 
sind insgesamt bissfester. Etwas kerniger und nussiger im Geschmack werden die 
Nudeln, wenn sie aus dem vollen Korn, also aus Vollkornmehl, hergestellt werden. 
Neben dem Weizen werden Nudeln auch aus Reis, Mais oder Hirse hergestellt. Für 
asiatische Gerichte werden die Glasnudeln verwendet. Sie bestehen aus der Stärke 
von Hülsenfrüchten wie Soja- oder Mungobohnen. Sie werden als lange, sehr feine 
Stränge hergestellt, noch feucht gebündelt und dann getrocknet. Durch die Stärke 
erhalten sie ein glasartiges, durchscheinendes Aussehen und brechen sehr leicht. 
Eier in den Nudeln verfeinern den Geschmack und verleihen ihnen ein goldgelbes 
Aussehen. Zusätzlich verbessern sie bei der Verarbeitung von Weichweizen durch 
den Lezithingehalt des Eies die Teigeigenschaften. Und je nach Eigehalt werden 
die Nudeln dann als Eiernudeln (mit 2 Eier pro kg Griess) oder Eiernudeln mit 
hohem Ei Gehalt (mind. 4 Eier pro kg) oder mit sehr hohem Eigehalt (6 Eier pro 
kg) verkauft. Frischei Nudeln: Nudeln dürfen nur mit frisch aufgeschlagenen 
Eiern hergestellt wurden! (nicht: Gefrierei oder Trockenei). Oft stellt sich bei 
farbigen Nudeln die Frage, ob diese mit Farbstoff versehen sind. Allerdings sind 
künstliche Zusätze wie Konservierungsstoffe oder Farbstoffe verboten. So darf 
z.B. kein ss Carotin als Farbstoff dazugegeben werden, denn dies würde einen 
höheren Eigehalt vortäuschen. Gemüse und Kräuter können aber als Püree, Pulver 
oder Konzentrat zur Farbgebung und für den Geschmack in den Teig eingearbeitet 
werden (Spinat-, Tomaten-, Paprika-, Kräuternudeln, Sepiatinte). 
Nudeln und Gesundheit: Vom gesundheitlichen 
Aspekt sind Nudeln beliebte Energielieferanten insbesondere für 
Ausdauersportler, da sie viele Kohlenhydrate enthalten. (100g gekocht: 130 kcal, 
28g KH). Von vielen werden sie auch als Kalorienbombe gefürchtet, doch nicht die 
Nudeln machen dick, sondern die fettreichen Beilagen wie Sahne, Butter oder 
Käse. Nudeln sättigen sehr gut, da sie leicht verdauliche Stärke enthalten, die 
der Körper nur langsam aufnimmt. Der weitere Gehalt an Nährstoffen hängt von den 
anderen Zutaten ab. Nudeln enthalten wertvolles pflanzliches Eiweiss, das durch 
Kombination mit anderen Lebensmitteln wie Spätzle mit Linsen oder Nudeln mit 
Käsesosse noch aufgewertet wird. Eiernudeln sind noch proteinreicher als eifreie 
Nudeln. Vollkornnudeln haben einen höheren Gehalt an Ballaststoffen, die zur 
Sättigung beitragen und die Darmtätigkeit aktivieren, sowie an Vitaminen wie den 
B-Vitaminen und Mineralstoffen wie Magnesium und Eisen. Aber auch die Kochzeit 
verändert den Gehalt an Nährstoffen. |  
		|  |  
		|  |  
		|  |  
		| 
Zubereitung und Rezepte: Bei der Zubereitung gibt 
es einiges zu beachten: Zu lange gekochte Nudeln verlieren viel an B-Vitaminen, 
denn die wasserlöslichen Vitamine werden ins Kochwasser ausgeschwemmt. Daher 
sollten die Nudeln nie länger als auf der Verpackung angegeben gekocht werden. 
Pro Person rechnet man etwa 80 g Nudeln als Beilage und als Hauptgericht 100-150 
g (Trockengewicht). Für 500 g Nudeln braucht man etwa 3 l Wasser und gibt etwas 
Salz dazu. Grundsätzlich gilt, dass man Nudeln immer in sprudelnd kochendes 
Wasser geben soll, da sie dadurch versiegeln und al dente (bissfest) kochen. 
Manche empfehlen Öl ins Kochwasser zu geben, damit die Nudeln nicht 
zusammenkleben. Der Nachteil ist aber, dass die feine Soße zu den Nudeln dann 
nicht mehr so gut anhaftet! Ich empfehle statt Öl lieber häufiger die Nudeln im 
Wasser zu bewegen und ab und zu sollte man zwischendurch mal probieren, ob die 
Nudeln schon al dente sind. Fertig gegarte Nudeln werden in ein Sieb abgegossen 
und brauchen nicht mehr mit kaltem Wasser abgeschreckt werden. (nur Nudeln aus 
Weichweizen, oder Nudeln die kalt verwendet werden wie zum Salat). Grundsätzlich 
gilt für das Nudelkochen eine alte Regel: Die Gäste sollen auf die Nudeln warten 
und nicht die Nudeln auf die Gäste! Nudeln lassen sich recht lange aufbewahren. 
Rohe, getrocknete Nudeln können trocken, dunkel und fest verschlossen bis zu ca. 
3 Jahre gelagert werden, während Gemüseteigwaren und Vollkornnudeln meist nur 12 
Monate haltbar sind. Mindesthaltbarkeitsdatum auf der Verpackung beachten! 
Gekochte Nudeln halten sich in einer verschlossenen Schüssel im Kühlschrank noch 
gut 2 Tage und in der Tiefkühltruhe bis zu 6 Monate. |  
		|  |  
		| 
5 Tipps für perfektes Nudelkochen: 
1)  Wasser: pro 100g Nudeln brauchen Sie 1 
Liter Wasser. Bei weniger Wasser kann sich die Stärke nicht lösen - die Pasta 
wird pappig.
 2) Salz: Faustregel: 10g Salz (1Tl) für 100g Nudeln. Aber: Das Wasser erst 
salzen, wenn es kocht. Salz verzögert den Siedepunkt, es dauert also unnötig 
lange bis zum Kochen.
 
 3) Öl: die Nudeln im kochenden Wasser gründlich umrühren. Kein Öl zufügen! Öl 
macht sie rutschig, das bedeutet: Die Sosse kann nicht haften, die Nudeln nehmen 
keinen Geschmack an.
 
 4)  Garzeit: je nach Größe und Dicke der Nudeln variiert die Garzeit. Sie 
steht auf der Packung. Wichtig: Sie gilt nicht ab dem Moment, wenn die Nudeln im 
Wasser sind, sondern erst dann, wenn das Wasser wieder kocht.
 
 5) Servieren: Nudeln nicht abtropfen lassen! Sie werden trocken, kleben 
zusammen. Richtig: schnell in ein Sieb schütten und mit dem anhaftenden Wasser 
zur Soße geben. Alles gut vermischen und dampfend heiß in einer möglichst 
vorgewärmten Schüssel servieren.
 |  
		|  |  
		|  |  
		|  |  
		| Zur Zeit 
					stehe Folgende Rezepte als als PDF zur Verfügung: Cocktail 
					Rezepte, Kartoffelsalat Rezepte, Nudelsalat Rezepte, Fisch 
					Rezepte, Aal Rezepte, Gemüse Rezepte, Zucchini Rezepte, Omas 
					Rezepte Sammlung, Geflügel Rezepte, Salat Rezepte, Soßen 
					Rezepte, Suppen Rezepte, Vegan Rezepte, Vegetarische 
					Rezepte, Vorspeisen Rezepte, Nachspeisen Rezepte, 
					Hauptgerichte Rezepte, Bratkartoffeln Rezepte, Kartoffeln 
					Rezepte, Pellkartoffeln Rezepte, Nudeln Rezepte, 
					Grillrezepte, Reis Rezepte, Italienische Rezepte, Pizza 
					Rezepte, Lasagne Rezepte, Pfannkuchen Rezepte, Kuchen 
					Rezepte, Torten Rezepte, Brot Backen Rezepte, Kekse & 
					Plätzchen Rezepte, Muffin Rezepte, Pfannkuchen Rezepte, 
					Deutsche Rezepte, Amerikanische Rezepte, Chinesische 
					Rezepte, Österreichische Rezepte, Spanische Rezepte, 
					Schweizer Rezepte, Internationale Rezepte, Party Rezepte, 
					Omas Kochrezepte und Omas Backrezepte Tipps. |  
		|  |  
		|  |  
		| Rezepte zum Braten, Kochen, Backen, 
		Grillen, Schmoren, Garen, Dünsten & Gute Tipps kostenlos ausdrucken. |  
		| www.rezepte25.de |  |  |