|  |  | 
				
					|  |  
					| 
		 Vegane Rezepte kostenlos ausdrucken 
		Leckere, Schnelle, Leichte & Einfache Backrezepte. Die Besten Rezepte 
		Tipps zum Kochen, Braten, Grillen & Backen wie zu Omas Zeiten gratis 
		Online Downloaden. |  
					|  |  
					| 
						
							|  |  | 
Die Vegane Küche: Es gibt viele gute Gründe, 
warum Menschen zu Veganer werden. Vegetarische Mahlzeiten sind ausgesprochen 
gesund und fördern das körperliche Wohlbefinden. Sie lassen den Energiespiegel 
explosionsartig in die Höhe schnellen, machen den Körper geschmeidiger und 
schlanker, stärken das Immunsystem und helfen schließlich dabei, einen 
Gesundheitszustand zu erreichen, den man vorher nie für möglich gehalten hätte. 
Vegane Ernährungsprogramme können verstopfte Arterien reinigen, Herzerkrankungen 
heilen oder Patienten mit Diabetes und Bluthochdruck beim Absetzen ihrer 
Medikamente unterstützen. Auch Top Athleten haben mit Hilfe einer vegetarischen 
Ernährung ihre Erfolge errungen und erhalten damit auch weiterhin eine optimale 
Kondition. Aber diese gesunde Ernährungs- weise bewirkt noch mehr: Sie hilft 
auch
 |  |  
					| 
der Erde, aufzuatmen. Es ist viel 
effizienter und einfacher, aus Weizen 
					Nudeln herzustellen oder eine Suppe aus Gemüse zuzubereiten, 
					als riesige Mengen Getreide an Tiere zu verfüttern, um 
					schließlich eine viel geringere Menge Fleisch zu erzeugen. 
					Für die Produktion von einem Pfund Rindfleisch werden rund 9 
					500 Liter Wasser benötigt. Um das zu produzieren, was ein 
					Veganer, also ein reiner Pflanzenesser, in einem Jahr 
					benötigt, braucht man genauso viel Wasser, wie für die 
					Menge, die ein Fleischesser in nur einem Monat verbraucht. 
					Bei der veganen Ernährungsweise, werden ausschließlich 
					pflanzliche Produkte aufgenommen. Dabei wird z. B. Kuhmilch 
					durch Soja-Milch- auch als als Soja-Drink bezeichnet, da 
					unter diesem Namen im Handel -, Sahne oder Creme fraiche 
					durch Soja-Creme, Butter durch Margarine usw. ersetzt. |  
					|  |  
					|  |  
					| Die 
					Ursache der meisten Stoffwechselkrankheiten, Allergien und 
					anderer Beschwerden liegt in einer erhöhten Zufuhr an 
					tierischen Eiweißen. Nicht nur Fleisch, sondern auch 
					Milchprodukte jeglicher Art beinhalten große Mengen an 
					tierischem Eiweiß. Die in der Öffentlichkeit gängige 
					Meinung, dass jeder Mensch täglich eine bestimmte Menge 
					Milch zu sich nehmen muss, um seinen Kalziumbedarf zu 
					decken, kann durch eine sehr simple Erklärung widerlegt 
					werden: Milch enthält neben Kalzium auch große Mengen an 
					Eiweiß und Phosphaten. Diese blockieren teilweise die 
					Aufnahme von Kalzium im menschlichen Körper, so dass der 
					größte Teil unverwertet wieder ausgeschieden wird. Seit 
					Jahrhunderten sind viele Menschen vom Vegetarismus 
					überzeugt 
					allein in Amerika gibt es etwa 20 Millionen Vegetarier. |  
					|  |  
					| Eine 
					fettarme Ernährung, insbesondere eine mit ungesättigten 
					Fettsäuren, hat sich auch als Vorteil für zahlreiche 
					Diabetiker erwiesen, die dadurch teilweise sogar auf Pillen, 
					Injektionen und Pumpen verzichten können. Eine Studie an 
					mehr als 25 000 Personen im Alter von über 21 Jahren zeigte, 
					dass Veganer und Vegetarier ein weitaus niedrigeres Risiko 
					tragen, an Diabetes zu erkranken als die fleischessende 
					Bevölkerung. Eine weitere Studie in Südafrika fand nicht 
					einen einzigen Fall von rheumatischer Arthritis in einer 
					Gemeinde von 800 Personen, die weder Fleisch- noch 
					Milchprodukte aßen |  
					|  |  
					| Es ist 
					sehr einfach, Ihre Ernährungsgewohnheiten zu 
					revolutionieren: Jeder Mensch hat bestimmt rund zehn 
					Lieblingsgerichte, unter denen sich meist schon drei 
					vegetarische wie z. B. Spaghetti mit Tomatensauce, 
					Gemüseeintopf oder Kartoffelauflauf befinden. Überlegen Sie 
					doch einfach einmal, welche drei Rezepte noch zu 
					vegetarischen umgewandelt werden könnten. Und wenn Sie 
					schließlich drei - oder mehr - neue Rezepte aus diesem Buch 
					versuchen, werden Sie erstaunt sein, wieviel Spaß es macht, 
					mit diesen neuen, köstlichen und gesunden Zutaten zu 
					experimentieren. Es werden sich dann bestimmt drei weitere 
					Lieblingsgerichte finden - und schon haben Sie es geschafft! 
					Somit stehen Ihnen bereits neun leckere vegetarische 
					Gerichte zur Auswahl. |  
					|  |  
					|  |  
					|  |  
					| 
					Agar-Agar: Ein Geliermittel, das aus Meeresalgen 
					gewonnen wird. Ein sehr guter Ersatzstoff für tierische 
					Gelatine. Erhältlich in Bioläden und Reformhäusern. |  
					|  |  
					| 
					Ahornsirup: Eingedickter Saft des Zuckerahorns; vor 
					allem in Kanada gewonnen. Seines karamellartigen Geschmacks 
					wegen beliebt, aber ziemlich teuer. Findet man mittlerweile 
					in jedem Supermarkt. |  
					|  |  
					| Apfelfein: 
			Apfelkraut aus Äpfeln und Birnen, ohne Zusatz von Zucker 
			hergestellt. Köstlich als Brotaufstrich oder als Backzutat. Ähnelt 
			Rheinischem Apfelkraut und ist im Reformhaus erhältlich. |  
					|  |  
					| 
					Basmati-Reis: Ein langkörniger, sehr aromatischer Reis 
					(Duftreis), den auch die meisten Supermärkte im Angebot 
					haben. Sonst in Bioläden, Reformhäusern und asiatischen 
					Lebensmittelgeschäften erhältlich. |  
					|  |  
					| Bohnen: 
					Neben vielen Sorten von frischen grünen Bohnen wie 
					beispielsweise Stangenbohnen, Brechbohnen, Buschbohnen, die 
					winzigen Prinzessbohnen, die eingeschnürten Perlbohnen oder 
					gelben Wachsbohnen sind für die Vegane Küche vor allem die 
					ausgereiften, getrockneten Hülsenfrüchte, also Bohnenkerne, 
					von Bedeutung. Hier finden die rotbraunen Kidneybohnen, 
					weiße Kidneybohnen, die man auch unter dem Namen Cannellini 
					aus italienischen Rezepten kennt, schwarze Bohnen aus 
					Mexiko, gesprenkelte Wachtelbohnen oder Schwarzaugenbohnen 
					genauso Verwendung wie herkömmliche weiße Bohnen oder die 
					zartgrünen Krüllbohnen, auch Flageolets genannt. Läden mit 
					orientalischen Lebensmitteln sind wahre Fundgruben für viele 
					unbekannte Sorten. |  
					|  |  
					| Brauner 
					Reis: Ungeschälter lang- oder kurzkörniger Reis, der 
					seine wertvollen Ballaststoffe noch besitzt. In Bioläden, 
					aber auch in vielen Lebensmittelgeschäften vorrätig. |  
					|  |  
					| Bulgur: 
					Gedämpfte und anschließend getrocknete grobe 
					Hartweizengrütze. Das Korn wurde geschält, geröstet und dann 
					geschrotet. Es hat einen hohen Anteil an Eiweiß, Erhältlich 
					in Bioläden, Reformhäusern und türkischen 
					Lebensmittelgeschäften. |  
					|  |  
					|  |  
					|  |  
					| Carob: 
					Ein dunkles Pulver von kakaoähnlichem Geschmack, welches aus 
					der Frucht des Johannisbrotbaumes (auch Affenbrotbaum 
					genannt) gewonnen wird. Das gerne als Kakaoersatz verwendete 
					Produkt findet man in Reformhäusern und Naturkostläden. |  
					|  |  
					| 
					Cayennepfeffer: Nicht mit dem Pfeffer, sondern mit 
					Gewürzpaprika verwandtes Gewürz, das aus getrockneten, 
					gemahlenen Chilischoten gewonnen wird. Das wohl schärfste 
					Gewürz, welches oft auch in Gewürz- mischungen wie z. B. 
					Chilipulver zu finden ist. In den meisten 
					Lebensmittelgeschäften vorrätig. |  
					|  |  
					| 
					Chili-Öl: Pflanzenöl, oft Sesamöl, mit frischen 
					Chilischoten oder saft versetzt. Erhältlich in chinesischen 
					Lebensmittelgeschäften und einigen gut sortierten 
					Supermärkten. Man kann es auch selbst herstellen, indem man 
					viele gehackte Chilischoten in erhitztes Öl gibt und einige 
					Tage an einem dunklen Ort stehen lässt. |  
					|  |  
					| 
					Chilipulver: Eine mittelscharfe Mischung aus 
					getrockneten, gemahlenen Chilischoten (Cayennepfeffer), 
					Kreuzkümmel, Oregano und anderen Gewürzen. Erhältlich in den 
					meisten Lebensmittelgeschäften. |  
					|  |  
					| 
					Cilantro: Auch chinesische Petersilie genannt, wird in 
					vielen asiatischen Gerichten eingesetzt. Es sind die 
					petersilienähnlichen Blätter des frischen Korianders. Frisch 
					erhältlich auf Märkten, in indischen, chinesischen und 
					einigen deutschen Feinkostgeschäften. Lässt sich auch 
					relativ leicht im Blumentopf auf der Fensterbank ziehen. |  
					|  |  
					| 
					Couscous: Ein Hartweizengrieß, der bereits vorgegart und 
					anschließend getrocknet wurde. Man übergießt ihn mit 
					kochendem Wasser und kann ihn dann bereits nach wenigen 
					Minuten essen. In türkischen Lebensmittelgeschäften, 
					Reformhäusern und Bioläden vorrätig. |  
					|  |  
					| Dinkel: 
					Eine vollwertige Weizenart mit hohem Gehalt an Kalzium, 
					Phosphor und Klebereiweiß. Erhältlich in Reformhäusern, 
					Bioläden und einigen gut sortierten Supermärkten. |  
					|  |  
					| Eifreie 
					Mayonnaise: Diese Mayonnaise wird aus Pflanzenölen 
					hergestellt. In Bioläden oder Reformhäusern vorrätig, aber 
					auch einfach selbst zu machen. |  
					|  |  
					| Ei 
					Ersatz; Stärkehaltiges Bindemittel zum Kochen und 
					Backen; ersetzt die Kocheigenschaften von Eiern. Vorrätig in 
					Bioläden, Reformhäusern und einigen Lebensmittelgeschäften. |  
					|  |  
					|  |  
					|  |  
					|  |  
					|  |  
					|  |  
					|  |  
					|  |  
					| Kostenlose Vegane Rezepte zum Selber 
		Machen & Nachkochen ausdrucken gratis Online Downloaden |  
					|  |  
					|  |  
					| www.rezepte25.de |  |  |  |