|  | 
        
          |  |  |  |  
          |  Zucchini Rezepte 
		kostenlos als PDF ausdrucken Gute Tipps Leckere Schnelle Einfache 
		Leichte Kochrezepte und Backrezepte zum Kochen Braten Backen Grillen wie 
		zu Omas Zeiten gratis Downloaden Ohne Anmeldung. |  
          |  |  
          | 
						
							|  |  | 
Der Name Zucchini ist die Verkleinerungsform des 
italienischen "Zucca" (Kürbis). Tatsächlich stammen Zucchini (cucurbita pepo) 
ursprünglich vom Riesenkürbis ab, denn Zucchini sind eigentlich unreife 
Kürbisse. Heimat sind die Tropen und Subtropen in Mittelamerika, zu uns 
gelangten sie über Italien, wo die Zucchini schon lange Zeit kultiviert wird. In 
Deutschland war dieses Gemüse Mitte der 70iger Jahre nahezu unbekannt, hat aber 
inzwischen sowohl in den Kleingärten als auch im Erwerbsbau durchaus Bedeutung. 
Kultiviert werden die Zucchini überwiegend im Freiland. Es Sind Kleine 
Kürbisfrüchte mit dem Aussehen länglicher Gurken, gelb oder grün, auch 
grün-weiss gestreift, sogar weiss. Bei uns am weitesten verbreitet ist die 
dunkelgrüne Sorte. Die Zucchini gehören neben Chili und Avocado zu den ältesten 
ursprünglich in Mexiko kultivierten Pflanzen. Sie sollen dort bereits um 6000 v. Chr. 
angebaut worden sein. Im 15. Jahrhundert haben Seefahrer Samen von |  |  
          | Zucchini nach Südeuropa 
gebracht. Geerntet werden sie - wie alle Sommerkürbisse - in zartem, unreifem 
Zustand. Kleine, halbreife Zucchini schmecken am zartesten. Sie wiegen dann 
zwischen 125 und 200 g und sind nicht länger als 15 bis 20 cm. Für Hobbygärtner: 
keinesfalls warten, bis die Zucchini ausgewachsen sind, Schwergewichte schmecken 
zwar intensiver, sind aber meistens auch schwammig. |  
          |  |  
          | Botanik und Sorten: -  
"Seid fruchtbar und mehret Euch" - das könnte das Motto der Zucchinipflanze 
sein, denn so anspruchslos sie gegenüber den Anbaubedingungen ist, so reichlich 
blüht und gedeiht sie andererseits. Je mehr man erntet, desto mehr produziert 
die Pflanze. Die Schale der bis zu 40 cm langen und bis zu 2 kg schweren 
ausgewachsenen Zucchini ist, wie oben schon genannt, in der Regel hell- bis 
dunkelgrün, kann aber auch hellgrau gesprenkelt oder gelb gestreift sein. Das 
Fleisch ist fest und hell. Samenkörner und Mark, wie sie sich bei reifen 
Kürbissen bilden, sind erst bei älteren Zucchini zu erkennen. Im Aussehen ähnelt 
sie ihrer botanischen Verwandten, der Gurke, nur die Enden haben einen längs 
geriffelten Stielansatz mit ca. 3-4 cm Länge. Roh genossen ist der Geschmack der 
Zucchini nussartig, ansonsten eher neutral. |  
          |  |  
          |  |  
          |  |  
          | Im gesamten Mittelmeerraum ist 
die Auswahl an Zucchini in diversen Farben und Größen riesig, die größte 
Anbauvielfalt gibt es in Italien. Es gibt zahlreiche Sorten, wie z.B. "Goldrush", 
eine leuchtend gelbe Zucchinisorte, die aus den USA stammt und auch bei uns 
immer beliebter wird. Ihr Fleisch ist etwas fester als bei ihren grünen 
Verwandten und sie werden gern für Vorspeisen verwendet. In der Türkei und im 
Nahen Osten findet man sehr schmackhafte, hellgrüne Sorten. Die dunkelgrünen 
mehr oder minder silbergrau gesprenkelten Zucchinisorten, wie "Elite" sind in 
Deutschland am bekanntesten. Rondini oder runde Zucchini ähneln sich zwar im 
Aussehen, gehören aber zu unterschiedlichen Vertretern des Gemüsekürbisses. Der 
für den Verbraucher wichtigste Unterschied ist, dass sich Rondini im Gegensatz 
zu Zucchini nicht zum Rohverzehr eignen. |  
          |  |  
          | Zucchiniblüten: - Die ganz jungen "Baby" - Zucchini werden im Sommer mit ihren 
Blüten angeboten - ein hübscher Farbtupfer für Salate. Die Blüten sind in vielen 
Ländern eine beliebte Delikatesse. Die besonders großen weiblichen 
Zucchiniblüten mit der gerade angesetzten, nur fingerlangen Frucht, eignen sich 
am besten zum Füllen. Die kleineren männlichen Blüten werden meist ausgebacken 
oder frittiert. |  
          |  |  
          |  |  
          |  |  
          | Gesundheit: - Mit wenig 
Kalorien (20 Kcal pro 100 g) und einem vergleichsweise hohen Nährstoffgehalt ist 
die Zucchini ein wunderbarer Begleiter bei Diäten und zur Gewichtsabnahme. Die 
Schale ist reich an Karotinen und Magnesium. Die Mineralstoffe Phosphor und 
Eisen sind reichlich enthalten. Zu den neuen Erkenntnissen der Vitaminforschung 
gehört, dass fettlösliche Vitamine - wie die in der Zucchini - einen direkten 
stimulierenden Einfluss auf die Gene in den Zellkernen haben, die eigentlichen 
Muntermacher für uns. Die Eiweißsynthese jeder einzelner Zelle wird gesteigert. 
Dadurch wird z. B. die Konzentrationsfähigkeit und die gesamte 
Leistungsfähigkeit erhöht. Zucchini entwässern und entsäuern den Körper. 
Verarbeiten sie Zucchini vorzugsweise mit anderen roten Gemüse wie Paprika, 
Tomaten aber auch Zwiebeln und Knoblauch, wie es im Mittelmeer geschieht. Die 
Biostoffe der einzelnen Sorten ergänzen sich ideal, und es schmeckt außerdem 
noch vorzüglich. |  
          |  |  
          | Kauf und Lagerung: - Beim Einkauf sollte man auf gerade, feste Früchte mit 
makelloser Schale achten. Lieber zu kleinen, druckfesten Exemplaren greifen, als 
zu großen wasserhaltigen. Bioware sollte bevorzugt werden. Kaufen sie nicht 
mehr, als sie umgehend verarbeiten können. Wenn die Herkunft des Gemüses 
unbekannt ist, immer gut die Schale abwaschen, am besten mit etwas Seife, da 
chemische Rückstände von Schadstoffen durch Düngen oder Insektenschutz vorhanden 
sein können. Im Gemüsefach des Kühlschranks (nicht unter 10Cº) halten sich die 
Zucchini bis zu 3 Wochen frisch. |  
          |  |  
          | Verwendung: -  Die Beliebtheit der Zucchini ist mit der vielfältigen und 
problemlosen Verwendbarkeit zu erklären. Man muss lediglich die Spitze und den 
längeren Stielansatz abschneiden, gründlich waschen und schon kann man sie in 
der Küche verwenden. Kräuter und nahezu alle Gewürze können hervorragend mit der 
im Aroma sehr zurückhaltenden Gemüsefrucht kombiniert werden. Rohe geraspelte 
Zucchini schmecken besonders gut zu Äpfeln und Karotten. Beim Braten in Öl 
sollte man sie vorher, in Scheiben geschnitten, salzen und nach etwa 10 Minuten 
abwaschen und abtrocknen, sonst nehmen sie zu viel Öl auf. Auch mariniert als 
Antipasti sind sie im Mittelmeerraum sehr beliebt. Haben sie größere Exemplare 
aus dem Garten, dann verarbeiten sie diese in Suppen, die man besonders gut 
einfrieren kann oder zu Zucchinikuchen, der einfach zu backen ist und prima 
schmeckt. |  
          |  |  
          |  |  
          |  |  
          | Die weiche Zucchini-Schale sollte unbeschädigt und zart bis kräftig grün oder 
gelb sein. Ein festes Fruchtfleisch lässt auf Frische schließen. Alte Zucchini 
sind schrumpelig, leicht bitter. |  
          |  |  
          | Die Zucchini sind äußerst 
kalorienarm, reich an Mineralstoffen und Vitaminen. Dank beachtlichem 
Kaliumanteil eignet sich die Frucht als reizlose, harntreibende Kost bei Herz- 
und Nierenkrankheiten. Eine Delikatesse sind Zucchiniblüten: sie sollten 
taufrisch sein. Erntezeit: (Juli) August bis Oktober. |  
          |  |  
          | Vorbereiten: waschen, Stielansatz wegschneiden. Nur ältere, schon ein wenig 
hartschalige Zucchini müssen geschält werden. Diese eventuell auch halbieren und 
Kerne entfernen. Bei den Blüten den Stiel, den haarigen Kelch und die Staubfäden 
entfernen, die Blüten mit einem feuchten Küchentuch abreiben, keinesfalls ins 
Wasserlegen, dazu sind die Blüten zu zart. |  
          |  |  
          | Zubereiten: Roh, Dämpfen, Sieden im Dampf, Braten. Sie entfalten ihr Aroma erst 
richtig beim Erhitzen. |  
          |  |  
          | 100 g Zucchini enthalten 
durchschnittlich: 80 kJ, 93 g Wasser, 2,2 g verwertbare Kohlenhydrate, 1,6 g 
Eiweiße, 1,1 g Ballaststoffe, 152 mg Kalium, 30 mg Kalzium, 25 mg Phosphor, 3 mg 
Natrium, 1,5 mg Eisen, Vitamine A und C. |  
          |  |  
          |  |  
          |  |  
          | Zur Zeit 
					stehe Folgende Rezepte als als PDF zur Verfügung: Cocktail 
					Rezepte, Kartoffelsalat Rezepte, Nudelsalat Rezepte, Fisch 
					Rezepte, Aal Rezepte, Gemüse Rezepte, Zucchini Rezepte, Omas 
					Rezepte Sammlung, Geflügel Rezepte, Salat Rezepte, Soßen 
					Rezepte, Suppen Rezepte, Vegan Rezepte, Vegetarische 
					Rezepte, Vorspeisen Rezepte, Nachspeisen Rezepte, 
					Hauptgerichte Rezepte, Bratkartoffeln Rezepte, Kartoffeln 
					Rezepte, Pellkartoffeln Rezepte, Nudeln Rezepte, 
					Grillrezepte, Reis Rezepte, Italienische Rezepte, Pizza 
					Rezepte, Lasagne Rezepte, Pfannkuchen Rezepte, Kuchen 
					Rezepte, Torten Rezepte, Brot Backen Rezepte, Kekse & 
					Plätzchen Rezepte, Muffin Rezepte, Pfannkuchen Rezepte, 
					Deutsche Rezepte, Amerikanische Rezepte, Chinesische 
					Rezepte, Österreichische Rezepte, Spanische Rezepte, 
					Schweizer Rezepte, Internationale Rezepte, Party Rezepte, 
					Omas Kochrezepte und Omas Backrezepte Tipps. |  
          |  |  
          |  |  
          |  |  
          | Rezepte zum Braten, Kochen, Backen, 
		Grillen, Schmoren, Garen, Dünsten & Gute Tipps kostenlos ausdrucken. |  
          |  |  
          |  |  
          | www.rezepte25.de |  |  |