|  |  | 
				
					|  |  
					| 
					 Italienische Küche Rezepte 
							kostenlos ausdrucken Leckere, Schnelle, Leichte & 
							Einfache Kochrezepte. Die Besten Rezepte aus aller 
					Welt zum Kochen, 
							Braten, Grillen & Backen wie zu Omas Zeiten gratis 
							Downloaden. |  
					|  |  
					| 
						
							|  |  | 
Als italienische Küche wird die Gesamtheit der 
spezifisch italienischen Gerichte bezeichnet. Die italienische Küche besteht aus 
einer Vielzahl von Regionalen Küchen und bedingt durch die geographische Lage und 
lange Kochtradition kann sie auf eine Vielzahl von Zutaten und Italienischen 
Spezialitäten zurückgreifen. Historisch gesehen unterscheidet man vor allem 
zwischen der Cucina alto borghese (womit die exklusive Kochtradition der höheren 
Stände seit der Renaissance bezeichnet wird) sowie der Cucina povera (der 
regionalen bäuerlichen und städtischen Küche). International bekannte Produkte 
sind zum Beispiel italienisches Olivenöl, diverse Käsesorten (zum Beispiel 
Parmesan, Mozzarella, Gorgonzola), Wurst und Fleischerzeugnisse (wie Mortadella, 
Salami, San Daniele Schinken, Parmaschinken) und Spagetti Pasta und Pizza. Durch 
die klimatischen |  |  
					| 
					Verhältnisse ist In Italien üblicherweise, wie in vielen 
					anderen südlichen Ländern auch, das Abendessen die 
					Hauptmahlzeit. Die besteht sehr oft aus einer Vorspeise / 
					Antipasto, zwei Hauptgängen und der Nachspeise. Frische, 
					hochwertige Nahrungsmittel bilden den Kern der italienischen 
					Küche, und es erscheint wie eine göttliche Fügung, dass das 
					Land solch eine Fülle an natürlichen Schätzen zu bieten hat. 
					Auf den belebten Märkten der großen und kleinen Städte, auf 
					denen die Köche des Landes täglich ihre Einkäufe tätigen, 
					lassen die großartigen Auslagen der Nahrungsmittel ein Bild 
					entstehen, das wahrlich sehenswert ist. Die Umgebung ist für 
					Italiens Köche immer eine Quelle der Inspiration gewesen. 
					Die besondere Geographie des Landes mit seinen Bergen, dem 
					Meer, den fruchtbaren Flusstälern und trockenen Gebieten 
					hatte verschiedenartige Entwicklungen von Speisen zur Folge, 
					die so außergewöhnlich sind wie die Landschaft selbst. Im 
					Norden sorgen aus den Alpen kommende eiskalte Flüsse für 
					saftige Wiesen, auf denen Rinder weiden, die  fette  Milch  
					und  zartes  Fleisch  liefern. |  
					|  |  
					| Italien - Süd Tirol 
					Und Das Aosta Tal: 
					In der Bergregion des Aostatals wird einfach und deftig 
					gekocht. Die regionale Küche kennt weder Nudelgerichte noch 
					Olivenöl. Zum Aufwärmen wird an kalten Wintertagen gerne 
					eine gehaltvolle Brotsuppe oder die Fonduta, ein Käsefondue 
					serviert. Weiter bestimmen Polenta, Roggenbrot, geräucherter 
					Speck und Wild aus den Bergen und Wäldern den Speiseplan. 
					Almwirtschaft und Käseherstellung spielen im Aosta-Tal eine 
					große Rolle. Deswegen wird hier auch viel mit Butter und 
					Sahne gekocht. Berühmt ist der Fontina, ein hellgelber, 
					milder Kuhmilchkäse. Er ist ein unverzichtbarer Bestandteil 
					der Fonduta und wird außerdem zum Überbacken von Polenta, 
					Gemüse und Fleisch verwendet. |  
					|  |  
					|  |  
					|  |  
					| Die 
					Erzeugnisse der Küche des Aostatals sind zahlreich, sehr 
					vielfältig und äußerst schmackhaft. Sie wurden im Laufe der 
					Jahrhunderte weites gehend erhalten. Die heutigen geringen 
					Abwandlungen sind auf die Verbesserung der 
					sozio-ökonomischen Bedingungen zurückzuführen. Die Speisen 
					sind von alten, vor Ort erzeugten Produkten gekennzeichnet, 
					unter denen der Fontina, der Speck, das Milchkalb, die 
					Kastanien und die Polenta eine besondere Rolle spielen. 
					Letztere wird noch heute fett zubereitet, d.h. mit Butter 
					und Käse angereichert. Seit dem Mittelalter ist das Aostatal 
					als Land der Viehzucht und der Milcherzeugung berühmt für 
					seine Käse. Der berühmteste unter allen ist sicherlich der 
					Fontina. Er bildet die Basis der weltberühmten fonduta. 
					Dieser erste Gang wird zubereitet mit Fontina, dem man 
					Eigelbe, Mehl und Milch zufügt. Diese Masse streicht man 
					dann auf getoastete Brotscheiben (sowohl Weiß- als auch 
					Schwarzbrot). |  
					|  |  
					| Weine 
					Aus Süd Tirol: 
					Früher und heute - Südtirol gehört in Italien zu den ganz 
					innovativen Weinregionen. Galt die doch über viele Jahre als 
					Quelle für Massenweine par excellence - denken Sie nur an 
					Kalterersee oder Sankt Magdalener. Von den angesprochenen 
					Weinen wurden solche riesige Mengen angeboten, dass es 
					fragwürdig war, wo die Weine eigentlich alle herkamen. Heute 
					hat sich das Bild vollkommen gewandelt: gefragt sind heute 
					die außergewöhnlichen klaren und fruchtigen Weißweine, wie 
					Weißburgunder, Sauvignon Blanc, Chardonnay oder 
					Gewürztraminer. Bei den Rotweinen haben sowohl der 
					einheimische Lagrein, wie auch der Vernatsch - bei uns als 
					Trollinger bekannt (Kalterersee) in den letzten Jahren 
					regelrecht einen Qualitätssprung gemacht. Rund 80 % der 
					Rebfläche ist auch heute noch mit Rotwein bestockt. In den 
					letzten Jahren feiern die Südtiroler immer mehr Erfolge mit 
					internationalen Rotweinsorten, wie Cabernet Sauvignon, 
					Merlot und Pinot Noir. Väter dieses Erfolgs waren 
					hauptsächlich der Alois Lageder vom berühmten Weingut 
					Löwengang und der Luis Raifer von der Genossenschaft 
					Schreckenbichl. Überhaupt haben in Südtirol die 
					Genossenschaften, die rund zwei Drittel der Trauben 
					verarbeiten, eine Rolle als Vorreiter übernommen. Dem 
					gebührt hohen Respekt! |  
					|  |  
					|  |  
					|  |  
					| Lage 
					und Klima: Der Name Alto Adige stammt aus dem 
					Italienischen "Adige" für den Fluss Etsch, der auf seinem 
					Weg in die Adria diese Region durchfließt. Obwohl Südtirol 
					ganz im Norden von Italien gelegen ist, herrscht ein warmes 
					Sonnenklima. Nachmittags finden Sie in Bozen und in Meran 
					Temperaturen wie auf Sizilien. Zudem ist die Region auch 
					einfach berauschend schön. Es herrscht eine große Vielfalt 
					an Weinregionen mit bezaubernden Berghängen mit Pflöcken und 
					Reben, so wie etwa das Schmuckstück Treviso. |  
					|  |  
					| 
					Sprache und Bekanntheit: 
					Für die Urlauber ist es auch sehr angenehm, dass Südtirol 
					generell zweisprachig ist. Bozen beispielsweise gehörte noch 
					bis 1918 den Habsburgern. Die Einwohner durften dann aber zu 
					Mussolinis Zeiten nur noch italienisch sprechen. Außer für 
					ihren Weinbau sind die Südtiroler für ihren Obstanbau in der 
					ganzen Welt bekannt. Die Südtiroler Äpfel genießen einen 
					hohen Ruf. |  
					|  |  
					| 
					Spezialitäten: Die Region hat eine fantastische Küche, 
					welche teilweise an die österreichische Küche angelehnt ist. Es 
					ist eine tolle Mischung mit der italienischen Küche, aber 
					statt Nudeln werden mehr Knödel angeboten. Zum täglichen 
					Leben gehören dort die deftigen Suppen, Gulasch und Krapfen. 
					Als Spezialitäten hingegen stehen der Danieleschinken, der 
					tolle rote Radicchio, Baccala - Stockfisch gesalzen und 
					Risotto nero mit Tintenfisch gefärbt. Eine Reise dorthin 
					lohnt sich immer. |  
					|  |  
					| Und 
					jetzt noch ein paar weise Worte zur Pizza:  Es sei 
					einfach unsäglich, was die Menschen alles auf die Pizza 
					schmeißen, beschwert sich Antonio Pace, der Präsident der 
					Vereinigung zum Schutz der wahren Pizza, "Pizza verace 
					neapolitana": "Die Pizza ist wie das Rad. Sie ist bereits 
					die Krone der Schöpfung und einfach perfekt, da muss man 
					nicht weiter herumexperimentieren!" Ihm geben wir insoweit 
					Recht, als es klassische Regeln für den Belag gibt, die 
					nicht zu verbessern sind. Grundlage ist in jedem Fall: Die 
					Pizzaiola. Aber die Geschmäcker sind bekanntlich sehr 
					verschieden. So sollte man auch etwas ausprobieren damit man 
					sein persönliches Pizza Rezept nach eigenem Geschmack 
					kreieren kann. |  
					|  |  
					|  |  
					|  |  
					|  |  
					|  |  
					|  |  
					|  |  
					|  |  
					| Kostenlose Italienische Rezepte zum Selber 
		Machen & Nachkochen ausdrucken gratis Online Downloaden |  
					|  |  
					|  |  
					| www.rezepte25.de |  |  |  |